Dresscode, Wen, Wie, Was ...
Du bist ratlos! Das Brautpaar steht im Mittelpunkt! Die schönste gekleidete Frau ist die Braut, andersrum der Bräutigam. Festliche Kleidung und schicke Abendgarderobe ist meistens erwünscht und selbstverständlich. Die Farbe Weiß sollte normalerweise nur die Braut anhaben. Meistens dunkler Anzug mit hellem Hemd bei Männern.
Einladungskarte - Wen darf ich mitbringen?
Schaue genau hin wer mit wem gemeint ist. Beispiel Familie oder steht da nur einzelner Name drauf! Bedenke, ungeladene Gäste bringen den Ablauf durcheinander. Tische sind organisiert, das Essen ist vorbestellt.
Rede, Spiele als Familienmitglied oder als Gast!
Mache keine peinlichen Spiele, es sei denn Du kennst das Brautpaar selbst sehr gut. Halte Deine Rede möglichst kurz, keine langen Präsentationen. Viele oder zu oft präsentierte Vorstellungen oder Präsentationen auf Beamer oder ähnlichem, stören den Ablauf. Spreche genau darüber was, wo, wann vorgeführt werden soll.
Plane den Zeitablauf mit den Trauzeugen oder Ansprechpartner für den Musiker genau ein. Bedenke die Gäste wollen und sollen auch mal Tanzen.
Ein guter Musiker sollte Dir behilflich sein, was Ablauf, Zeit und Timing angeht.
Darf ich selbstgemachte Bilder von der Feier auf Facebook oder ähnlichem Posten oder öffentlich ins Netz stellen?
Spreche mit dem Menschen, ob und wie Einverständnis besteht.
Hochzeitstanz oder auch Eröffnungstanz genannt, bei einer Multikulti oder Deutsch - Türkische Hochzeit?
Ist der Eröffnungstanz erst zwischen 21.00 und 22.00 Uhr? Warum nicht früher, Du wartest bis die Gäste einigermaßen warm werden? Beispiel: Die Hochzeitsfeier fängt erst um 16.00 Uhr an. Du entscheidest Dich für Hochzeitstanz um 21.00 Uhr und die Tanzfläche ist nicht freigegeben. Zeitunterschied fünf Stunden bis die Gäste endlich auch mal nach Euch Tanzen dürfen!!! Bedenke was für eine Langeweile bei den Gästen eintritt. Sie wollen Spaß haben Tanzen und Feiern und nicht die ganze Zeit warten.
Tipps zum Hochzeitstanz, muss es ein Walzer sein?
Wir lieben Walzer, wir spielen auch einen Walzer mit einem 3/4 Takt. Warum liebst du ein Walzer sehr, weil es Dir Dein Tanzlehrer gesagt hat? Du hast Tanzunterricht genommen, 6 Monate vor Deiner Hochzeitsfeier angefangen, Deinen ersten Tanz einstudiert?
Überlege mal mit einem Brautkleid das gleiche zu Tanzen was Du gelernt hast. Die Erfahrung hat gezeigt, dass auch vor der Hochzeit, wir als Multikulti Band angerufen werden und am Telefon uns gesagt wird, dass man doch den Eröffnungstanz ändern sollte und auf ein Slow umsteigen möchte. Du entscheidest Deinen Tanz, ob ihr mit einen langsamen Slow beginnt und auf eine peppige, schnellere Tanzvariante übergeht. Ob mit Slow wieder beendet wird, hängt von Dir ab und nicht was alle anderen Dir vorsagen.
Ansprechpartner - Trauzeugen - Wer unterstützt mich beim Ablauf der Feier?
Meistens sind es die besten Freunde oder die Geschwister. Plane nur die ein, die wo auch mehrere Multikulti Hochzeiten erlebt und gesehen sowie Erfahrungen bekommen haben.
Was schenke ich bei einer Hochzeit? Wie läuft die Beschenkung? Für Familien, Gäste, Verwandte, Bekannte, Freunde
Zwei verschiedene Kulturen zwei mal Beschenkung wäre am schönsten:-) Es ist jedem frei wie er/Sie beschenken möchte. Gleich am Anfang auf einen Geschenktisch hinstellen oder dem Brautpaar selbst übergeben. Geldbeträge sind gerne angesehen, Meistens sind Häuschen oder auch eine kleine Truhe dabei, wo Du das auch einwerfen kannst. Ansage der Beträge vom jeden einzelnem Gast lässt man heutzutage meistens weg. Außer bei Eltern kann man mal die Beträge oder das ganze Goldschmuck erwähnen.
In welcher Sprache soll Moderiert werden?
Moderation auf Wunsch zweisprachig Deutsch/Türkisch.
Wir sind für Euch da!